Seiten

Donnerstag, 2. August 2012

Universitätsklinikum Heidelberg

Universitätsklinikum ist Teil Geydelberga Universität, im Jahre 1386 unter der Schirmherrschaft von Papst Urban IV. gegründet.
Im Laufe des letzten Jahrhunderts wurde die Universität eines der größten Zentren des akademischen Lebens in Europa.
















Acht ihrer Professoren den Nobelpreis erhielt, und drei von ihnen für ihre Leistungen in der Medizin.
Es überrascht nicht, hat die medizinische Abteilung der Universität Heidelberg zu einem klinischen Zentrum mit ausgezeichneten internationalen Ruf.
Heute ist es eines der größten klinischen Zentren in Deutschland, die zusammen bringt 42 Fachkliniken und ist eine der schönsten Städte des Landes - Heidelberg, der auch zu einem beliebten Reiseziel für viele Touristen, die hierher kommen, um die herrliche Natur genießen und spüren den Hauch der vergangenen Jahrhunderte.
Ankunft in der Klinik Heidelberg, vertrauen Sie nicht nur meine Gesundheit, die besten Spezialisten in Deutschland, sondern haben auch eine große Chance, mit der Geschichte, Architektur, Traditionen, beiden vergangenen Jahrhunderte und der Gegenwart dieser faszinierenden Stadt vertraut zu machen!
Leading the University of Heidelberg Klinik, spezialisiert auf den Gebieten der Medizin:

Chirurgie
Thorax-Klinik
Gynäkologie
Augenheilkunde
Pädiatrie
HNO-Heilkunde
Dermatologie
Radiologie
Urologie
Neurologie
Neurochirurgie
Kardiologie
Psychiatrie
Hämatologie / Onkologie / Rheumatologie
A. Klinik für Augenheilkunde der Universität Heidelberg
Klinik für Augenheilkunde der Universität Heidelberg ist eine der besten Kliniken in Deutschland dieses Profil. Ausstattung der Klinik erfüllt die höchsten Standards und Anforderungen der modernen Medizin. Die Kombination aus der höchsten Qualifikation des medizinischen Personals und technische Ausstattung ermöglicht die erfolgreiche Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Auges:

Die Transplantation von Netzhaut-
Chirurgische Behandlung von Grauem Star Kindheit
Chirurgie der Netzhaut, Glaskörper
Implantationschirurgie
Tumorchirurgie
Brachytherapie intraokolarnyh Tumoren
Chirurgie der Augenmuskeln
Plastische Chirurgie rekonstrukivnaya slezovyvodyaschih Wege und Jahrhunderte
Laser-Chirurgie
Chirurgische Behandlung des Glaukoms
Zwei. Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie an der Universität Heidelberg zählt zu den führenden Krankenhäusern, nicht nur Deutschland, sondern die Welt der wissenschaftlichen Forschung in diesen Bereichen der Medizin. In der Klinik, eine National Cancer Center, das heute über die größte Stammzell-Bank in Deutschland.

Es führte auch post-operative Behandlung von Patienten, die komplizierte Operation unterzogen, um die so genannten seltenen Tumoren des Beckens zu entfernen: Der Tumor ist meistens der untere Teil der Harnleiter, Harnröhre und angrenzendes Gewebe, die in benachbarte Organe und Gewebe zu wachsen (Rektum, inneren Geschlechtsorgane Frauen (Gebärmutter und Anhängsel), Harnblase).

Die Spezialisierung basiert auf den klinischen Halt zugrunde:
Diagnostizieren und behandeln das gesamte Spektrum der Erkrankungen des Blutes
Die Transplantation von Stammzellen aus dem Knochenmark bei Leukämie, maligne Lymphome, Morbus Hodgkin, multiples Myelom, aplastische Anämie und anderen Krankheiten
Die Behandlung von Autoimmunerkrankungen
Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum, um neue Behandlungsmethoden für Krebs zu entwickeln:
Das Tragen einer Punktion
Untersuchungen von Knochenmark

Mielicheskoy Behandlung von akuten und chronischen Formen der Leukämie, multiplem Myelom, Sarkom, Lymphom,
Das Vorhandensein von seiner spezialisierten Labors Klinik bietet eine solide Grundlage für eine präzise Diagnose und erfolgreiche Behandlung vieler Krankheiten:
Hämatologische Labor (Diagnose von Knochenmark)
Labor-Marker der Immunität (immunologisches Tumordiagnostik)
Labor für Stammzelltransplantation
Molekulargenetische Labor
Molekularbiologische Labor
Rheumatische Laboratory
Immunologische Zelltherapie
CMP-Lab (Verarbeitungshilfsmittel von Stammzellen aus dem Knochenmark-und Immunzellen zu produktiven Kriterien)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen